Teambildung und Teamarbeit

Die größte Kunst für eine Teamleitung besteht sicherlich darin, ein Team zu führen ohne formale Führungsrechte einsetzen zu müssen. Die Leser lernen in diesem Modul die Sicherheit im Unterscheiden, zu welchem Zeitpunkt welche Form des Führens angemessen ist. Die Fähigkeit, verschiedene Erwartungshaltungen und Motivationsstrukturen auch in schwierigen Situationen zu nutzen, wird erweitert. Die Kenntnis über verschiedene Rollenstrukturen in Teams, das Erkennen von Konflikten und deren konstruktive Lösung geben Sicherheit im Umgang mit Teams.

Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann rufe nicht die Menschen zusammen, um Holz zu sammeln,

Aufgaben zu verteilen, und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem großen, weiten Meer.

Antoine de Saint-Exupéry (Autor von „Der kleine Prinz“)

Es lässt sich nicht bestreiten, Teamarbeit kam auch in Mode und ist es noch heute. Vielfach wird Teamarbeit allen Mitarbeitern übertragen, ohne sich kritisch zu hinterfragen, ob dies effektiv und effizient ist. Jeder Praktiker weiß, dass es viele Aufgaben gibt, die sicher schneller und besser von einem einzelnen Mitarbeiter erledigt werden können, als die Aufgabe ausgerechnet auf ein Team zu übertragen. Ein gewisser Max Ringelmann soll vor über 100 Jahren herausgefunden haben, was im Grunde genommen jeder schon beobachten kann, der wachen Auges durch die Arbeitswelt geht, dass sich nämlich Menschen in einer Gruppe unbewusst zurückhalten, sich bremsen, sich blockieren und damit weniger effektiv sind, als wenn sie alleine arbeiten würden.

Die abgedroschene Kurz- Formel:

T.E.A.M. – Toll, ein anderer macht’s, kann man nun auch nicht mehr hören, insgesamt lässt sich dennoch sicher sagen, dass Teamarbeit so seine ganz speziellen Vorteile hat, die zum Erfolg eines jeden Unternehmens beitragen können. Zweifels ohne wird der Planungs- und Kontrollaufwand reduziert, das aber nur wenn sich das Team wirklich selbst steuert, auch kann das sehr unterschiedliche Wissen und die noch unterschiedlichere Erfahrung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser genutzt und integriert werden. Da doch meistens sehr unterschiedliche Mitarbeiter-Charaktere in einem Team zusammenarbeiten, ist die Kreativität dieser Gruppen, um Probleme zu lösen und Aufgaben zu bewältigen, sicher synergetisch gesehen höher als bei einem einzelnen Mitarbeiter.

Projekte ohne Team-Arbeit sind heute nahezu undenkbar. Dabei stehen sowohl Teamleiter, Teammanager als auch Mitarbeiter hohen Erwartungen gegenüber. Ein gutes Team verkörpert genau die Top-Qualitäten, die ein Vorgesetzter von einem einzelnen Mitarbeiter unmöglich verlangen könnte, wie zum Beispiel den perfekten Diplomaten, den Anführer, den brillanten Analytiker, das Verkaufstalent, den Vollblutwissenschaftler und natürlich den Kreativen, der vor Ideen nur so sprüht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert